hyppi.ch - Eine Vorstellung und ein Ausblick

02. März 2023 - 2 Minuten Lesezeit

Am 2. Februar 2023 hat hyppi.ch - unser Hypothekenrechner - das Licht der Welt erblickt und unsere Erwartungen übertroffen! Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und freuen uns bereits über eine stabile Anzahl von täglichen Nutzern. Mit diesem Artikel möchten wir nun erklären, was hyppi eigentlich genau ist und welche Pläne wir für die Zukunft dieses Produkts haben.

Header von hyppi.ch
Header von hyppi.ch

Warum noch einen weiteren Rechner

In letzter Zeit haben wir uns am Familientisch und in unserer Familien-WhatsApp-Gruppe ausgiebig über Immobilienfinanzierungen unterhalten. Ein Familienmitglied steht kurz davor, ein Haus zu kaufen und das Thema Tragbarkeit ist dabei wichtig. Die Tragbarkeit im Kontext von Hypothekenfinanzierungen bezieht sich auf das Verhältnis von Haushaltseinkommen und Kosten der Hypothek. Banken setzen eine gewisse Tragbarkeit voraus, bevor sie jemandem eine Hypothek verkaufen.

Schnell wurden Links zu bestehenden Tragbarkeits-Rechnern geteilt. Die Parameter Zinssatz, Preis, Eigenkapital und Einkommen musste man dabei immer wieder manuell eintippen. Absolut erstaunt darüber, dass kein Rechner mit einer schnellen Teilen-Funktion gefunden wurde und wir die ganze Thematik sowieso äusserst spannend fanden, haben wir kurzerhand hyppi.ch programmiert. Dabei wollten wir gleich alles besser machen, was uns an anderen vergleichbaren Rechnern nicht gefallen hat.

USP gegenüber anderen Tragbarkeits-Rechnern

USP steht für Unique Selling Proposition/Point oder auch Alleinstellungsmerkmal. Es ist das besondere Merkmal eines Produkts oder einer Dienstleistung, das es von ähnlichen Angeboten auf dem Markt unterscheidet und einzigartig macht. Unser Rechner punktet mit einer ruhigen, einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche. Bei uns gibt es keine aufregenden Animationen und knalligen Farben. Alle Erklärungen sind so formuliert, dass sie auch ohne Doktortitel und Vorwissen leicht verstanden werden. Berechnungen können mit einem Klick oder einer Berührung geteilt werden. Das Fehlen dieser Funktionalität bei anderen Rechnern war letztendlich auch der Auslöser, warum wir das Ding überhaupt gebaut haben.

Erste Nutzerzahlen

Nach einem kurzen Spike Anfang Februar (Release), hat sich die durchschnittliche Benutzerzahl schnell zwischen 10 und 20 Benutzern pro Tag eingependelt. Das ist solid und wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung. Das Feedback unserer Nutzer war bislang äusserst positiv und wir haben sogar schon einige Anfragen/Kommentare bzgl. hyppi.ch über unser Kontaktformular erhalten.

Die Nutzerzahlen im ersten Monat nach Go-Live
Die Nutzerzahlen im ersten Monat nach Go-Live

Vision

Unser “Hypothekenrechner” ist derzeit ein reiner Tragbarkeits-Rechner. Wir haben uns bewusst für diesen etwas schwammigen Titel entschieden, da wir offen für weitere Funktionen und Erweiterungen sind. Es gibt viele Ideen, die wir gerne in hyppi.ch integrieren würden, wie zum Beispiel eine Berechnung der einmaligen (und vom Kanton abhängigen) Kaufkosten, die Entwicklung der Zinskosten bei direkter Amortisation oder eine Tranchen-basierte Kostenberechnungen. Wir haben nicht nur Ideen für Erweiterungen des Rechners, sondern auch für eine mögliche Monetarisierung des Produkts, um die Kosten der Entwicklung zu decken.

Schlusswort

Einmal mehr können wir sagen, dass wir ein verdammt spassiges Projekt umsetzen durften und wir freuen uns auf die Zukunft vom Hyppi. Wenn du als Leser interessiert bist an einer Zusammenarbeit, oder wenn du sonstige Bemerkungen oder Vorschläge hast, dann haben wir immer ein offenes Ohr und freuen uns über deine Nachricht. Stay tuned!

Hypothek
Tragbarkeit
Rechner
Produkt
Neues Jahr - Neues Gewand
09. Januar 2023 - 2 Minuten Lesezeit
Neues Jahr - Neues Gewand
Endlich ist es soweit! Wir haben Neujahr gleich als Anlass genutzt, um unseren eigenen Webauftritt komplett zu überarbeiten. Lange haben wir davon gesprochen, Mockups erstellt und nun durften wir unseren Ideen endlich Taten folgen lassen. In diesem Artikel ist der Entstehungsprozess kurz, locker und unterhaltsam zusammengefasst.
Relaunch
Web Design
2023
New Year
Prinzipien: Boy Scout Rule
21. November 2022 - 2 Minuten Lesezeit
Prinzipien: Boy Scout Rule
📈✨ “Hinterlasse einen Ort immer in einem besseren Zustand als du ihn vorgefunden hast.” So lautet die Boy Scout Rule, zu Deutsch Pfadfinderregel. Mit kleinem stetigem Aufwand soll verhindert werden, dass eine grosse Aufräumaktion notwendig wird. Wie können wir diese Regel auf ein Software-Projekt anwenden?
Prinzipien
Software Engineering
Tipps
Clean Code
Team-Vorstellung: Heute mit Michel 👋
03. Oktober 2022 - 1 Minute Lesezeit
Team-Vorstellung: Heute mit Michel 👋
Stand September 2022 hat KEON einen beeindruckenden Headcount von 2 Personen. Einer von diesen zweien ist Michel.
Entwickler
Team
Karriere